Sie haben Fragen? Sprechen Sie mit unseren Experten.

Ob Fragen oder Herausforderungen – unser Expertenteam unterstützt Sie gerne. Gemeinsam finden wir die beste Lösung, um Ihr Online-Business nach vorn zu bringen.

Wie KI die Supply Chain Planung revolutioniert – und warum Sie jetzt handeln sollten

 

Die Daten aus dem neuesten Netstock Benchmark Report „The State of Supply Chain Planning 2025” zeigen: Unternehmen stehen derzeit unter großem Druck, aber niemals still. Volatile Märkte, steigende Kosten, neue Zollverordnungen und unvorhersehbare Nachfrageschwankungen? Entscheidungsverantwortliche auf allen Ebenen passen sich an die neuen Gegebenheiten an und finden Wege, um Kosteneffizienz, Liefertreue und Geschäftswachstum in Einklang zu bringen. Tatsächlich fungieren diese Herausforderungen aktuell als Katalysatoren, um bestehende Strategien zu hinterfragen und sich neuen Tools und Technologien zuzuwenden, da die traditionellen Planungsmethoden angesichts der neuen Komplexität versagen. 

Denn eines war noch nie so klar wie heute: Unternehmen, die für ihr Supply Chain Management an manuellen Prozessen oder veralteten Systemen festhalten, riskieren Umsatzverluste und Wettbewerbsnachteile. Andererseits können Sie heute mit KI-gestützten Tools wie Netstock schon viel mehr tun, als nur Ihren Bestand zu optimieren: Sie können Ihre gesamte Supply Chain umfassend analysieren, verschiedene Szenarien für Ihren gewünschten Servicegrad und die vorhandenen Kapazitäten durchspielen, präzisere Prognosen erstellen und letztlich Risiken proaktiv steuern. Genau dies sind die Zutaten für eine höhere Resilienz in Ihrer Lieferkette, für schlankere Kostenstrukturen und mehr unternehmerischen Erfolg.

Netstock_PlentyOne_Blog Visual#1

 

Alternativlos: KI für das moderne Supply Chain Management

Künstliche Intelligenz hat sich innerhalb kürzester Zeit von einem abstrakten Zukunftsversprechen zu einem unverzichtbaren SCM- und Planungswerkzeug entwickelt. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) treiben diese Entwicklung aktiv voran: Laut dem Netstock 2025 Benchmark Report hat sich der Einsatz von KI-Tools im Bestandsmanagement von 2024 auf 2025 mehr als verdoppelt – von 23 % auf 48 %. Ebenso deutlich zeigt sich der Wandel bei den Investitionsplänen: Nur noch 17 % der Unternehmen sind unschlüssig hinsichtlich künftiger KI-Investitionen: ein massiver Rückgang gegenüber den 47 % im Vorjahr. 

Die Botschaft ist klar: Die Phase des Abwartens ist vorbei, es wird umgesetzt. Dabei konzentrieren sich Unternehmen vor allem auf Anwendungsbereiche mit direktem, messbarem Mehrwert. KI-gestützte Prognosen – zum Beispiel durch Machine Learning auf Basis historischer Verkaufsdaten und Markttrends – werden zunehmend zum Standard, und auch bei der Optimierung von Lagerbeständen oder Bewertungen der Lieferantenperformance gewinnt Künstliche Intelligenz an Bedeutung. 

Diese Entwicklungen spiegeln die zentralen Vorteile der Technologie wider. Denn KI-Tools verändern die Bedarfs- und Absatzplanung von Grund auf, indem sie:

  • die Prognosegenauigkeit steigern: Auswertungen von historischen Daten, Markttrends und externen Faktoren per Machine Learning
  • Agilität fördern: Schnelle Anpassung von Produktionsplänen, Beständen und Logistik
  • Kosten senken: Reduzierung von Stockouts und Überschuss für bessere Rentabilität
  • die Zusammenarbeit und den Kundenservice verbessern: Zentrale Plattform mit einheitlicher Datenbasis

Kurz gesagt: Wer heute auf KI verzichtet, verzichtet auf Effizienz, auf Wettbewerbsfähigkeit – und letztlich auf Zukunftsfähigkeit.

Netstock_PlentyONE_Blog Visual#2

 

Alles vernetzt: Integrationsoptionen mit dem ERP-System Ihrer Wahl

Eine erfolgreiche KI-gestützte Bedarfs- und Absatzplanung hängt nicht nur von der Software selbst ab, sondern auch von ihrer Fähigkeit, sich nahtlos in bestehende Systeme zu integrieren. Netstock bietet deshalb für PlentyONE vordefinierte Integrationen und sorgt so dafür, dass Sie Ihre Supply Chain optimieren, präzisere Prognosen erstellen und operative Risiken senken können – ohne komplexe Anpassungen oder lange Projektlaufzeiten.

Die Vorteile dieser Integrationen:

  • Schnelle Implementierung: Dank standardisierter Schnittstellen ist die Integration unkompliziert und skalierbar.
  • Automatisierter Datenfluss: Rohdaten aus Ihrem ERP werden in Echtzeit in prädiktive Erkenntnisse umgewandelt.
  • Nahtlose Prozesse: Bestandsdaten, Lieferzeiten und Bestellparameter werden direkt synchronisiert, um manuelle Eingaben durch Benutzer zu minimieren.

 

Optimierung Ihrer Lagerbestände in nur 48 Stunden

Effiziente, kundenorientierte Bedarfsplanung basiert auf hochwertigen Daten und einem leistungsfähigen Tool. Die Bedarfsplanungssoftware von Netstock nutzt Ihre PlentyONE-Bestandsdaten dafür optimal. 

Erfahren Sie hier mehr über die starke Kombination aus PlentyONE und Netstock und entdecken Sie, wie Sie in nur drei Schritten zu einer fundierten, zukunftsgerichteten Planung kommen – auf Basis belastbarer Informationen statt reiner Erfahrungswerte.

 

Fazit

Künstliche Intelligenz verändert die Spielregeln in der Bedarfs- und Absatzplanung. Zukunftsorientierte Unternehmen nehmen jetzt die Chance wahr, KI-basierte Erkenntnisse in ihre strategische Ausrichtung einzubeziehen und sie als Grundlage für resiliente, agile und rentable Lieferketten zu nutzen.


 

Unsere Top-Tipps für die Auswahl KI-gestützter Software

Darauf sollten Sie achten:

  • Echte KI-Funktionalität für prädiktive Analysen, Automatisierung und Machine Learning
  • Nahtlose ERP-Integration für effiziente Datenflüsse
  • Skalierbarkeit für die Unterstützung Ihres Wachstums
  • Support- & Schulungsangebote für schnelleres Onboarding und einen höheren ROI


 

Mit den KI-Funktionen von Netstock sichern Sie sich zusätzlich unmittelbar neue Wettbewerbsvorteile und machen Ihre Supply Chain fit für die Zukunft:

  • Transparenz über alle Bestände
  • Proaktives Risikomanagement
  • Kosteneffiziente Bestandsoptimierung
  • Zukunftssichere Planung mit Forecasts bis zu 24 Monaten

Laden Sie das neueste E-Book von Netstock herunter, um wertvolle Tipps und Best Practices rund um KI für Ihre Bedarfs- und Absatzplanung zu erhalten! 

katharina (1)

Über den Autor

Katharina Klein

Katharina Klein ist Director Marketing & Business Development bei Netstock – einem führender Softwareanbieter für Supply Chain Planung, auf den weltweit über 2.400 Kunden vertrauen, um ihr Bestandsmanagement zu optimieren. Netstocks cloudbasierte Lösungen lassen sich nahtlos in führende ERP-Systeme integrieren und ermöglichen es Unternehmen dank modernster KI-Tools noch agiler, reaktionsschneller und rentabler zu werden.

PlentyONE 30 Tage kostenlos testen!

Erleben Sie die Möglichkeiten unserer All-in-One E-Commerce-Plattform – 30 Tage lang, kostenfrei und komplett unverbindlich. So geht's:

  1. Formular ausfüllen – schnell & unkompliziert
  2. Zugangsdaten zum Testsystem direkt per E-Mail erhalten
  3. Sofort loslegen – alle Funktionen ausprobieren und PlentyONE entdecken

Jetzt starten und überzeugen!

Back to top