Sie haben Fragen? Sprechen Sie mit unseren Experten.

Ob Fragen oder Herausforderungen – unser Expertenteam unterstützt Sie gerne. Gemeinsam finden wir die beste Lösung, um Ihr Online-Business nach vorn zu bringen.

Wie automatisierte Buchhaltung das E-Commerce-Wachstum fördert

 

Viele Onlinehändler setzen beim Thema Buchhaltung noch auf manuelle Prozesse. Dadurch verschenken sie wertvolle Zeit, Ressourcen und Wachstumspotenzial. Steigende Bestellzahlen, verschiedene Verkaufskanäle und komplexe Steuerregelungen lassen klassische Abläufe schnell an ihre Grenzen stoßen. In diesem Kontext ist Automatisierung der entscheidende Faktor, um effizient zu skalieren, Fehler zu vermeiden und den Fokus wieder auf das Kerngeschäft zu richten.

 

Mehr Effizienz durch automatisierte Prozesse

Die E-Commerce-Buchhaltung umfasst eine Vielzahl wiederkehrender Aufgaben, darunter die Erfassung von Rechnungen, das Abgleichen von Transaktionen, die Verbuchung von Gebühren sowie die Berücksichtigung steuerlicher Vorschriften.

Mit einer geeigneten Software lassen sich diese Schritte weitgehend automatisieren:

  • Automatischer Zahlungsabgleich zwischen Rechnungen und Transaktionen
  • Automatisierte Verbuchung von Marktplatzgebühren, Rückzahlungen oder Reserven
  • Regelbasierte Zuordnung zu Konten

Dies reduziert nicht nur den Zeitaufwand, sondern verringert auch die Fehlerquote erheblich – ein entscheidender Faktor, insbesondere bei steigendem Transaktionsvolumen.

manuell vs Automatisiert (1)

 

Praxisbeispiele für automatisierte Buchungsprozesse

Anschauliche Beispiele hierfür sind die „Amazon Settlements“ und „TEMU-Subventionen“: 

Amazon fasst alle Transaktionen innerhalb eines bestimmten Auszahlungszeitraums (z. B. zwei Wochen) zusammen und überweist dem Händler dann den Saldo. In dieser Abrechnung sind zahlreiche Einzelpositionen enthalten, zum Beispiel Verkäufe, Gebühren, Rückerstattungen oder Reserven. Diese manuell zuzuordnen, wäre sehr aufwendig. Eine Automatisierung stellt sicher, dass jede Position korrekt verbucht wird, ohne dass Händler:innen jede Transaktion manuell prüfen müssen.

Temu gewährt Händlern mitunter Subventionen oder Zuschüsse, um bestimmte Produkte zu fördern oder Preisnachlässe auszugleichen. Diese Zahlungen erscheinen häufig separat und müssen in der Buchhaltung korrekt erfasst werden. Eine automatisierte Lösung erkennt solche Zahlungen, ordnet sie den entsprechenden Geschäftsvorfällen präzise zu und sorgt dafür, dass sowohl Einnahmen als auch Subventionen vollständig und transparent verbucht werden.

 

Wachstum meistern, ohne mehr Personal einzusetzen

Manuelle Buchhaltung erweist sich als ineffizient, wenn der Umsatz stark ansteigt oder mehrere Plattformen parallel bedient werden.

Automatisierte Systeme sind dagegen beliebig skalierbar: Ob 100 oder 100 000 Transaktionen pro Monat – die Prozesse laufen gleich schnell und zuverlässig ab. Dadurch ist eine Erweiterung des Geschäfts ohne proportionale Vergrößerung des Buchhaltungsteams möglich.

Praxis-Tipp: Achten Sie darauf, dass ihre Buchhaltungssoftware Schnittstellen zu allen relevanten Marktplätzen und Zahlungsanbietern bietet (z. B. Amazon, Shopify, PayPal). So stellen Sie sicher, dass ihre Daten zentral zusammenlaufen.

 

Rechtssicherheit erhöhen und Risiken minimieren

Insbesondere im internationalen Handel (Stichwort: OSS-Compliance) kann eine manuelle Bearbeitung schnell zu Fehlern führen. Automatisierte Systeme berücksichtigen länderspezifische Steuersätze und Buchungslogiken automatisch. Dadurch wird das Risiko von fehlerhaften Umsatzsteuermeldungen oder Nachzahlungen bei Betriebsprüfungen reduziert. 

 

Fundierte Entscheidungen in Echtzeit treffen

Ein weiterer Vorteil automatisierter Buchhaltung ist die Echtzeit-Transparenz.

Durch die laufende Aktualisierung der Buchungsdaten erhalten Sie jederzeit einen genauen Überblick über Ihre Einnahmen, Ausgaben und Steuern. Aktuelle Auswertungen aus der Buchhaltung – insbesondere der OPOS – sorgen für eine frühzeitige Erkennung von Prozessfehlern, z. B. bei Erstattungen durch den eigenen Kundenservice oder durch Marktplätze. Dadurch ist es möglich, fundierte Entscheidungen auf Basis aktueller Daten zu treffen. Dies betrifft beispielsweise die Budgetplanung, die Preisgestaltung oder Investitionen in neue Märkte und trägt somit wesentlich zu einer gesunden Unternehmensführung bei.

Mit automatisierter Buchhaltung legst du also nicht nur den Grundstein für reibungslose Abläufe, sondern schaffst auch die Voraussetzung für nachhaltiges Wachstum und Entlastung deines Teams.

 

Muss Automatisierung kompliziert sein?

Nein, fybu ermöglicht mit PlentyONE eine nahtlose Automatisierung der Buchhaltung über alle Plattformen hinweg. Sie können Zeit einsparen, die Fehlerquote senken und somit die Grundlage für nachhaltiges Wachstum schaffen.

Haben Sie Fragen? Wir beantworten sie gerne und zeigen Ihnen, wie einfach fybu sein kann.

Jetzt starten und kostenfreien FiBu-Check buchen! 

WhatsApp Image 2024-12-05 at 15.05.49 (5)

Über die Autorin

Madeline Jagnow

Kreativ im Kopf, präzise in der Umsetzung. Madeline macht aus Ideen Inhalte – für Social Media, Website & Co. Sie verleiht der Marke fybu eine Stimme, die im Gedächtnis bleibt.

PlentyONE 30 Tage kostenlos testen!

Erleben Sie die Möglichkeiten unserer All-in-One E-Commerce-Plattform – 30 Tage lang, kostenfrei und komplett unverbindlich. So geht's:

  1. Formular ausfüllen – schnell & unkompliziert
  2. Zugangsdaten zum Testsystem direkt per E-Mail erhalten
  3. Sofort loslegen – alle Funktionen ausprobieren und PlentyONE entdecken

Jetzt starten und überzeugen!

Back to top