ContentWeeks D2C
Erfahre alles über
Direct-to-Consumer Vertrieb.
DARUM D2C-VERTRIEB
ContentWeeks
D2C
Die Handelswelt verändert sich. Kund:innen suchen ihre Wunschprodukte heute auf allen denkbaren Kanälen: Sie besuchen Marktplätze, vergleichen im Stationärgeschäft mit dem Smartphone Preise, kaufen in Online-Shops und mit Shopping-Apps. Und immer häufiger übergehen sie dabei den bisher etablierten Mittelsmann – den Händler:innen. Stattdessen wenden sie sich mit ihren Kaufwünschen direkt an die Quelle – an die Hersteller:innen. „Direct-to-Consumer“ (D2C) heißt dieser neue Handelstrend. Plötzlich müssen sie sich mit kleinteiliger Endkunden-Logistik, Retourenbearbeitung, B2C-Zahlungsabwicklung und den täglichen Anforderungen eines Kundenservices auseinandersetzen. Dafür brauchen Hersteller:innen heute eine klare D2C-Strategie – und starke Partner:innen, die sie bei diesen Herausforderungen unterstützen.
Ziel der plentyContentWeeks Direct-to-Consumer 2023 ist es, dich für den Start bzw. Ausbau deines D2C-Geschäftes mit wertvollen Informationen zu versorgen. Gemeinsam mit Partner:innen und weiteren Expert:innen werden in den ContentWeeks die wichtigsten Herausforderungen aufgegriffen, Grundwissen und detaillierte Vertiefungen präsentiert, Erfahrungen geteilt & diskutiert.
Ein Themenbereich.
Jede Woche.
Alle Themen rund um den D2C-Vertrieb in einem Format. Jede Themenwoche startet mit einem kostenfreien Webinar, welches durch weitere Inhalte im Wochenverlauf ergänzt wird. Am Ende jeder Woche findet ein Experten-Interview mit Diskussion & Fragerunde statt.
Themenwoche 1 - Mindset
Warum überhaupt D2C?
21.-25.08.2023
- Wissenslücke D2C
- Personal
- Organisation & Prozesse
Themenwoche 2 - Vertriebsstrategie
Welche Kanäle sind die richtigen?
28.08.-01.09.2023
- D2C-Strategien
- Marktplatzstrategie
- Internationalisierung
- Kanalkonflikte
powered by movesell
Themenwoche 3 - Infrastruktur
Wie wird D2C in die bestehende Systemlandschaft integriert?
04.-08.09.2023
- Software (Middleware)
- Buchhaltung
Themenwoche 4 - Implementierung
Wie setze ich meine D2C-Strategie um?
11.-15.09.2023
- Artikelanlage
- Fulfillment
- Versand & Retouren
- Kundenkommunikation
ContentWeeks D2C
Erfahre alles über Direct-to-Consumer Vertrieb.
Darum D2C-Vertrieb
ContentWeeks
D2C
Die Handelswelt verändert sich. Kund:innen suchen ihre Wunschprodukte heute auf allen denkbaren Kanälen: Sie besuchen Marktplätze, vergleichen im Stationärgeschäft mit dem Smartphone Preise, kaufen in Online-Shops und mit Shopping-Apps. Und immer häufiger übergehen sie dabei den bisher etablierten Mittelsmann – den Händler:innen. Stattdessen wenden sie sich mit ihren Kaufwünschen direkt an die Quelle – an die Hersteller:innen. „Direct-to-Consumer“ (D2C) heißt dieser neue Handelstrend. Plötzlich müssen sie sich mit kleinteiliger Endkunden-Logistik, Retourenbearbeitung, B2C-Zahlungsabwicklung und den täglichen Anforderungen eines Kundenservices auseinandersetzen. Dafür brauchen Hersteller:innen heute eine klare D2C-Strategie – und starke Partner:innen, die sie bei diesen Herausforderungen unterstützen.
Alle Inhalte zum Thema Direct-to-Consumer.
Zentral an einem Ort.
Mindset
Warum überhaupt D2C?
- Wissenslücke D2C
- Personal
- Organisation & Prozesse
Vertriebsstrategie
Welche Kanäle sind die richtigen?
- D2C-Strategien
- Marktplatzstrategie & Kanalkonflikte
- Internationalisierung
powered by movesell
Infrastruktur
Wie wird D2C in die bestehende Systemlandschaft integriert?
- Software (Middleware)
- Buchhaltung
- Payment
Implementierung
Wie setze ich meine D2C-Strategie um?
- Artikelanlage
- Fulfillment
- Versand & Retouren
powered by byrd & DHL
Alle Inhalte zum Thema Direct-to-Consumer.
Zentral an einem Ort.
Blogbeitrag - Skaliere deine Marke international mit Amazon Ads
In diesem Beitrag erfährst du, wie Unternehmen Amazon Ads nutzen können, um ihre Marke erfolgreich international zu skalieren.
Blogbeitrag - Checkout neu denken: Mit PayPal das Kundenerlebnis verbessern
Was sind die Hauptgründe für Warenkorbabbrüche? Fünf Tipps, wie du den Checkout deines Onlineshops optimieren kannst.

Tipps & Tricks aus der D2C-Praxis mit Timo Daedrich und Lena Dietrich

So gelingt länderübergreifendes Amazon Advertising am Beispiel der Marke Powerbar

20 Fragen zu Kaufland Global Marketplace - Warum sollten D2C-Player auf Kaufland setzen?

Wie wird D2C in die bestehende Systemlandschaft integriert?

20 Fragen an Zahlungsanbieter Mollie - Worauf es im Checkout wirklich ankommt.
20 Fragen an PayPal - Wieso die Wahl des richtigen Payment Providers so wichtig ist

Als D2C Brand eine erfolgreiche Logistik-Strategie umsetzen.
Exklusive Angebote. Nur im Rahmen der plentyContentWeeks.

Wir checken kostenfrei deine aktuelle Amazon Advertising Performance
Für Händler auf Amazon spielt strategisches Advertising eine enorm wichtige Rolle. Nur durch gezielte Anzeigen lässt sich vermeiden, dass die Konkurrenz Werbung auf die eigenen Produkte schaltet oder dass bei der Suche nach bestimmten Begriffen die eigenen Produkte kaum sichtbar sind. Unser plentyContentWeek Special Offer für dich: Wir checken kostenfrei deine aktuelle Amazon Advertising Performance und teilen unsere Best Practice für effektives Amazon Advertising!

Zahle 3 Monaten keine Grundgebühr
Registriere dich jetzt mit dem Code “PLENTY08” als Kaufland Global Marketplace-Händler:in und zahle in den ersten 3 Monaten keine Grundgebühr! Das Angebot gilt nur für Neukund:innen und ist gültig bis zum 30.09.2023.

Exklusives Angebot: Jetzt Wechselbonus sichern!
Mollie, ein führender europäischer Finanzdienstleister, ermöglicht über 130.000 Kunden in ganz Europa cloud-basierten Online-Zahlungsverkehr mit 25+ Zahlungsmethoden für optimierte Conversion. Wechsel jetzt zu Mollie und spare einen Monat lang die Transaktionsgebühren.* (*Gültig für den dritten vollen Monat nach Livegang. Vorbehaltlich individueller Bedingungen.)

Kostenloser D2C-Professional Guide von OMR
Alle Teilnehmer:innen der plentyContentWeeks D2C haben die exklusive Möglichkeit, den umfangreichen D2C-Guide von OMR kostenlos zu erhalten. Alles was ihr tun müsst: Meldet euch bei einem Webinar oder Interview im Rahmen der ContentWeeks auf dieser Seite an und teilt uns dies per Mail an marketing@plentysystems.com mit. Wir schicken euch den Rabatt-Code zu. Der Code ist einmalig pro Person einlösbar und bis zum 30.09.2023 gültig.
Das erwartet dich im Guide: 120 Seiten Expert:innenwissen, Überblick über die Herausforderungen und Chancen von D2C, Praxisnahe Checklisten zur D2C-Optimierung & Inspirationen, Best Practices und Strategien zur Differenzierung.
FAQ
Was bedeutet D2C?
„Direct-to-Consumer“ (D2C) heißt einer aktueller Handelstrend – und er setzt die produzierenden Unternehmen unter Druck. Plötzlich müssen sie sich mit kleinteiliger End-
kunden-Logistik, Retourenbearbeitung, B2C-Zahlungsabwicklung und den täglichen Anforderungen eines Kundenservices auseinandersetzen. Dafür brauchen Hersteller:innen heute eine klare D2C-Strategie – und starke Partner, die sie bei der technischen Umsetzung der neuen Prozesse unterstützen.
Warum sollten Hersteller:innen heute mit Ihren Endkund:innen sprechen?
Weil es sich lohnt. Seit dieser guten, alten Zeit, in der die Verhältnisse klar und die Prozessketten im Handel linear waren, ist einiges passiert. Der E-Commerce jagt dem stationären Einzelhandel Jahr für Jahr mehr Umsatzanteile ab und eine neue Form des Handels entstand. Die jungen Wilden aus dem Internet holten sich die Waren vom Großhändler, direkt vom Hersteller oder gleich vom Lieferanten aus China und durften sich Jahr für Jahr an einem sensationellen Umsatzwachstum erfreuen. Vor lauter neuen Kunden- und Bestellrekorden vergaßen sie oft jede vernünftige Kostenkalkulation – schließlich blieb ja dank dreistelliger Wachstumsraten vom Umsatz auf jeden Fall genug Gewinn übrig. Die Marschrichtung hieß also: Wachstum, um jeden Preis.
Wie kann mich plentyONE bei meiner D2C-Strategie unterstützen?
Den D2C-Vertrieb neben dem klassischen Händlernetzwerk erschließen – mit plentyONE ist das ein Leichtes! Behalte den Überblick und steuere alle Verkaufsplattformen zentral über ein System – auch deinen eigenen Shop. Durch die „Direct-to-Consumer“- Strategie verkaufst du direkt an Endkund:innen, ohne Umweg über Händler:innen. So erreichst du mehr Kund:innen, mehr Einfluss auf die Vermarktung und auch mehr Umsatz!
Was sind die plentyContentWeeks?
Diese Eventreihe findet mehrmals im Jahr statt und ergänzt mit intensiver Wissensvermittlung in Kurs-Charakteristik unsere Eventwelt. Wir und die plentyPartner:innen wollen euch und euer Geschäft mit nutzwertigen Wissensformaten voranbringen! In jeder ContentWeek dreht sich über alle Kanäle hinweg alles intensiv um ein Themenbereich. Den Auftakt machte im letzten Jahr das Thema Cross-Border-Trade. Wir unterstützen euch mit Workshops, Webinaren und Guides beim erfolgreichen Handel über alle Grenzen hinweg und vermitteln euch das notwendige Wissen für den Start eurer Internationalisierung. In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema D2C.
Ist eine Anmeldung oder Buchung nötig um an den Content Weeks teilzunehmen?
Damit du keinen Beitrag und keine Veranstaltung der plentyContentWeeks verpasst, empfehlen wir unseren Newsletter zu bestellen.
Wir senden dir das Programm und praktische Erinnerungen an in Kürze startende Veranstaltungen zu.
Die Teilnahme an den plentyContentWeeks erfordert keine weitere Buchung oder Anmeldung.
Wie sieht das Programm der plentyContentWeek D2C aus?
Das Programm der plentyContentWeeks D2C wird in Kürze bekanntgegeben. Abonniere unseren Newsletter, um frühzeitig das Programm zu erhalten und auf dem Laufenden zu bleiben. Einen erste Überblick über die Themenbereiche:
- Themenwoche 1 D2C-Mindset - Warum überhaupt D2C?
- Themenwoche 2 Vertriebsstrategie - Welche Kanäle sind die richtigen?
- Themenwoche 3 Infrastruktur - Wie wird D2C in die bestehende Systemlandschaft integriert?
- Themenwoche 4 Implementierung - Wie setze ich meine D2C-Strategie um?