Lust auf Wandel – und Wachstum. Warum ORION seine Prozesse neu aufgestellt hat.
-
ORION
PlentySeller
-
Sexual Wellness
Branche
-
250
Mitarbeitende
-
B2B & B2C
Multichannel Modell
-
15.000
Produkte im Sortiment
-
1981
Gründungsjahr
Seit 1981 im Geschäft. Seit 1995 online. ORION ist seit Jahrzehnten eine feste Größe im Erotikmarkt.
Mit eigenem Onlineshop, B2C-Marktplätzen wie Amazon und eBay, stationären POS-Stores sowie einem B2B-Vertrieb ist ORION im Multichannel-Handel breit aufgestellt.
Rund 250 Mitarbeitende, über 15.000 Produkte und ein klarer Fokus auf Kundennähe prägen den digitalen Vorreiter für Sexual Wellness. Und ORION hat Lust auf mehr: International expandieren, neue europäische Marktplätze erschließen.
Doch mit wachsendem Anspruch wuchs auch die Komplexität: Shopware 5 fungierte als Middleware zwischen Marktplätzen und eigenem ERP-System auf IBM-Basis, dazu Magnalister für den Datentransfer. Individuelle Schnittstellen, fehlende Übersicht, zu viele Tools, zu wenig Flow – ORION stand vor einer fragmentierten Systemlandschaft, der langsam aber sicher die Luft ausging.
Als Shopware 5 abgekündigt wurde, war klar: Es braucht mehr als nur einen Ersatz. Es braucht eine Plattform, die zuverlässig verbindet, sauber integriert – und mit dem Business mitwächst.
ORION’s Ambitionen
Erotik mit Effizienz. Mehr Performance, bitte!
2024 zog ORION den Schlussstrich – und gab dem Flickwerk endgültig den Korb. Seitdem ist PlentyONE an ORIONS Seite, insbesondere für:- den nahtlosen Datenaustausch zwischen eigenem ERP (MailPlus auf IBM System I) und PlentyONE’s Marktplatzanbindungen
- viel Eigenständigkeit & Flexibilität im Teamalltag
- Zukunftssicherheit & kontinuierliche Weiterentwicklung
- hohe Verfügbarkeit globaler Anbindungsmöglichkeiten
- automatisierte Workflows & zentrale Datenhaltung
-
Skalierbarkeit im
Multichannel -
Datenaustausch über
API Anbindung -
Prozess-automatisierung
-
Zentrales PIM
“Marktplätze zu managen war früher ein echter Zeitfresser. Mit PlentyONE läuft alles reibungslos zwischen ERP und Vertriebskanälen – dank automatisierter Prozesse und klarem Überblick gewinnen wir endlich Zeit für das, was wirklich zählt: Weiterentwicklung und Wachstum.”

Mittendrin statt nur dabei: PlentyONE als Middleware
Dank automatisierter und stabiler Datenflüsse zwischen dem hauseigenen ERP, PlentyONE als Middleware und den Marktplätzen Amazon und eBay konnte ORION zahlreiche Prozesse bündeln – und manuelle Zwischenschritte deutlich reduzieren.
Produktdaten, Bestellungen, Lagerbestände und Statusmeldungen laufen jetzt durchgängig, kanalübergreifend und fehlerfrei durchs System. Ein echter Effizienzgewinn im Tagesgeschäft – und die technologische Basis für ein Setup, das langfristig mit dem Business wächst.
Das Ergebnis: Mehr Performance, weniger Handarbeit.
Schnelle und globale Anbindung neuer Kanäle & Marktplätze
ORION will global wachsen. Umso wichtiger: eine schnelle, unkomplizierte Anbindung neuer Marktplätze und direktem Zugang zu internationalen Plattformen und Plugins – flexibel erweiterbar, ohne Overhead. So bleibt ORION auch bei wachsender Kanalvielfalt jederzeit anpassungsfähig.
Zentraler Orderimport & automatisiertes Retourenmanagement
Im Erotik-Fachhandel spielt Kundenservice eine zentrale Rolle. Dank PlentyONE werden Anfragen automatisch der richtigen Bestellung zugeordnet – für schnellen, kontextbasierten Support. Auch das Retourenmanagement läuft automatisiert und reibungslos. So sichert ORION sich beste Kundenzufriedenheit im Service
Prozessautomatisierung & Datensynchronisation
Fehleranfällige und zeitfressende, manuelle Aufgaben wurden mit PlentyONE durch stabile Workflows ersetzt. In Kombination mit dem angebundenen PIM sorgt das neue Setup für eine konsistente Contentpflege und ein einheitliches Markenerlebnis an allen Touchpoints. Das Ergebnis: hohe Datenqualität, weniger Aufwand, weniger Stress, skalierbare Prozesse.
Onboarding
ORION liebt’s schnell! Die Onboarding Session.
Auf der K5-Messe 2024 funkte es – und keine Woche nach Vertragsabschluss startete ORION bereits ins Onboarding mit PlentyONE.
Nur sechs Wochen später war die Middleware live im Einsatz – als zentrale Schnittstelle für die B2C Marktplätze. Wöchentliche Update-Calls, bedarfsgerechte Schulungen und ein Projektteam, das nicht nur technisch denkt, sondern den Multichannel-Alltag versteht.

Noch mehr E-Commerce-Helden

Miss Pompadour
Europas beliebteste DIY-Farbmarke setzt im D2C auf Farbe, Mut und Möbel-Makeovers – gesteuert über PlentyONE und vernetzt auf allen Kanälen skaliert MissPompadour ihr Omnichannel-Business.

mokebo
Ein Schrank auf Amazon war der Anfang. Heute ist mokebo die digitale Möbelmarke mit Multichannel-DNA im Direktvertrieb: effizient, agil, international. Powered by PlentyONE als zentrales E-Commerce ERP.

Lucky Bike
Mit 35 Standorten in Deutschland und dreistelligen Millionen-Umsatz radelt Lucky Bike im Lead. Der Großteil wird heute über ihren Online-Handel generiert. Eingepflegt mit PlentyONE, ergänzen detailreiche Produktinfos den Anspruch an guter Beratung.
MT Melsungen
Der Handball-Bundesligist ist schon seit Jahren ein erfolgreicher PlentyONE Seller. Dank unserer Lösung spielte sich der Verein durch den Merch-Verkauf auf das nächste Level.

Josef Seibel
Schuhmacher-Tradition trifft Digitalisierung. Diese Erfolgsgeschichte erzählt, wie der Schuh-Hersteller die Digitalisierung und den Einstieg in das Endkundengeschäft meistert.

Wacken Open-Air
Das berühmteste Metalfestival der Welt wickelt sein umfangreiches Merch-Geschäft global und ganzjährig mit PlentyONE ab - inklusive Schnittstelle zum Ticketversand.

Deuba XXL
Der Versandhandel aus Merzig verkauft “alles, was in eine braune Kiste passt”. Dank PlentyONE erweiterte das vielfältige Unternehmen seine Verkaufskanäle, Produktpalette und Reichweite.
Hier könnte Ihre Erfolgsgeschichte stehen...
Sie planen den nächsten großen Schritt im E-Commerce? Wir begleiten Sie gern dabei!
Sprechen Sie unverbindlich mit unseren E-Commerce-Experten – und finden Sie heraus, wie PlentyONE Sie unterstützen kann.


